Was bringt KI in der Schule?

Shownotes

Die Schule soll Kinder und Jugendliche gut auf das (Berufs-)Leben vorbereiten. Daher gehört das Thema Künstliche Intelligenz zunehmend auch in die Schulen. Einerseits als Werkzeug, das von Schüler*innen und Lehrpersonal selbst genutzt wird. Andererseits soll KI auch Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung sein. Um zu erfahren, wie Schulen KI sinnvoll einsetzen und im Unterricht behandeln können, haben wir in dieser Podcast-Folge Dr. Patrick Bronner eingeladen. Er unterrichtet Mathematik und Physik an einem Gymnasium und ist außerdem als Ausbilder am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg tätig. Bereits 2016 wurde er mit dem Deutschen Lehrerpreis für den Einsatz von Smartphones im Unterricht ausgezeichnet. Er veröffentlicht regelmäßig Texte zum Thema „Schule auf dem Weg ins digitale Zeitalter” und beschäftigt sich in diesem Zusammenhang auch verstärkt mit dem Thema Künstliche Intelligenz.

Links zur Folge:

Website von Dr. Patrick Bronner

klicksafe-Themenbereich Künstliche Intelligenz

klicksafe-Unterrichtsmaterial „Deep Fake. Deep Impact“

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.